Lirum, larum läpelstähl, wer nicks liehrt, dee weet nich väl...
(Richard Wossidlo)
Je mehr wir von unserem inneren Besitz an andere verschenken, desto reicher werden wir selbst, desto mehr gewinnen wir Kraft, Enttäuschungen zu überwinden und auch Schweres zu tragen. (Richard Wossidlo)
Post zum Schuljahresende 2024/25
Sehr geehrte Eltern,
wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu und ein Neues beginnt. In diesem Brief zum Schuljahresende möchte ich darum nicht nur zurückschauen, sondern auch den Blick in die Zukunft richten.
In den vergangenen Monaten war das Schulhaus zum Teil eine Baustelle. Begleitend zum Unterricht wurden in etlichen Räumen Schallschutzdecken installiert. Jedoch verliefen die Arbeiten so, dass abgesehen vom Baumaterial in den Fluren, etwas Staub und einigen Raumänderungen nicht viel davon zu merken war.
Ebenfalls in diesem Schuljahr wurde damit begonnen, in zwei Klassenräumen das doch in die Jahre gekommene Mobiliar durch moderne Tische und ergonomische Stühle auszutauschen. Zudem schreitet die Digitalisierung weiter voran und uns stehen neben den digitalen Tafeln nun auch rund 100 iPads bereit, die während des Unterrichts auch schon rege genutzt werden.
Lassen Sie uns nun einen Blick in die Zukunft werfen. Trotz des allgemeinen Lehrkräftemangels sind wir recht gut aufgestellt. Im kommenden Schuljahr lernen bei uns rund 350 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen, die von 25 Lehrkräften unterrichtet werden. Herr Baracz bleibt uns nach seiner Ausbildung erhalten und wird einen Großteil des Chemieunterrichtes übernehmen. Mit Frau Juncker (Bio & Kunst) und Frau Pommerehncke (Deutsch) werden wir im Unterricht auch zwei neue Gesichter sehen. Und auch Herr Hold-Ferneck wird uns das Jahr über im Sportunterricht weiterhin unterstützen. Frau Winkler indes wird im kommenden Jahr an einer anderen Schule neuen Aufgaben entgegengehen und Frau Schätz begibt sich ins Sabbatical.
Mit Blick auf den Bildungserfolg Ihrer Kinder möchte das gesamte Kollegium einen wichtigen Punkt hervorheben: Die Bedeutung eines regelmäßigen Schulbesuchs. Wir verstehen, dass es Situationen geben kann, die einen Schulbesuch unmöglich machen. Jedoch möchten wir Sie dringend bitten, die Notwendigkeit jeder Fehlzeit sorgfältig zu prüfen. Einzelne Fehltage, die vielleicht harmlos erscheinen mögen, summieren sich im Laufe eines Schuljahres schnell zu Wochen des verpassten Unterrichts. Dies führt zu erheblichen Bildungslücken, die für die Schülerinnen und Schüler oft nur schwer oder gar nicht mehr aufzuholen sind. Jede Stunde im Klassenraum ist wertvoll und trägt maßgeblich zum Lernerfolg Ihres Kindes bei. Unterstützen Sie uns dabei, Ihren Kindern die bestmögliche Bildung zu ermöglichen.
Einige erste Termine zum Schuljahresbeginn möchte ich Ihnen schon heute mitteilen:
· Elternversammlungen der Klassenstufen 6 – 10 am 25. September 2025
· konstituierende Sitzung des Gesamtelternrates am 29. September um 17:00 Uhr
· Elternversammlungen der Klassenstufe 5 am 13. Oktober 2025
Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern nun eine erholsame und sonnige Sommerzeit! Genießen Sie die freien Tage und kommen Sie alle gesund und voller Energie ins neue Schuljahr zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter
28.07. - 05.9.2025 Sommerferien
Aus der Abschlussrede des Schulleiters Herrn Lietz:
Zitat Richard Wossidlo "Wir müssen unsere Wurzeln in der Heimat haben, aber die Flügel sind frei, um die Welt zu sehen"
Diese Schule, eure Familien und Frreunde sind eure Wurzeln. Sie geben euch Halt und eine Basis. Aber eure Flügel sind nun frei, um neue Horizonte zu erkunden. Nutzt diese Freiheit, seid mutig, seid neugierig. Der Weg, der vor euch liegt, wird nicht immer schnurgerade sein. Es wird Herausforderungen geben, Momente des Zweifels und vielleicht auch mal Rückschläge. Aber genau diese Erfahrungen sind es, die euch stärker machen, die euch lehren, Lösungen zu finden und euch selbst besser kennenzulernen. Lasst euch davon bloß nicht entmutigen! Jeder Fehler ist eine Chance, jeder Umweg kann zu einer neuen, unerwarteten Entdeckung führen, an die man vorher gar nicht gedacht hat.
Und wenn ihr euch jetzt oder später fragt: "Wozu brauche ich das alles später mal?", so kann ich dazu nur sagen: "Die Antwort kann ich euch nicht geben, aber ihr habt hier gelernt, sie selbst zu finden."
Kreis- Kinder- und Jugendspielen 2025
Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, trafen sich die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Schulen des Landkreises Güstrow, um sich in vielen leichtathletischen Disziplinen zu messen. Unsere Schule wurde durch 14 Schülerrinnen und Schüler vertreten, die unter extremer Hitze alle ihr Bestes gaben und so manchen persönlichen Rekord aufstellten.
Beim Weitsprung der Altersklasse 15 errangen Luca Much (5,02m) und Jakob Simon (4,92m) einen beachtlichen 4. und 6.Platz. Markus Much sprang unter sehr starker Konkurrenz in der Jugend B mit 4,90m auf den 5.Rang.
Beim 100m Sprint der Altersklasse 15 erreichte Jacob Oeser das Finale und sprintete mit 12,83 sec. auf einen hervorragenden 5.Platz. Ebenfalls konnte sich Ole Maaß über eine Urkunde und eine Nennung bei der Siegerehrung freuen. Mit persönlicher Bestleistung (11,11m) verpasste er im Kugelstoßen der Altersklasse 15 nur ganz knapp die Bronzemedaille.
Darüber hinaus haben folgende Schülerinnen und Schüler unsere Schule vorbildlich vertreten: Jonas Haase, Friedrich Ackermann, Sophia Ziankowski, Albert Rattfahn, Bela Helpertz, Leonie Meyer, Leon Baumberger, Pascale Schumacher und Darian Wöst.
Wir gratulieren allen Teilnehmern unserer Schule zu ihren Platzierungen und ihren sehr guten Leistungen. Ch.K.
Am 09.05. fand unsere lange geplante Fahrt nach Hamburg zum Musical „König der Löwen“ statt. Schon im Vorfeld hatten wir uns den Disney-Film aus unserer Kindheit nochmals angeschaut und waren jetzt ganz gespannt, wie die Musical-Darsteller die Tierfiguren umsetzen.
Nach 3 Stunden Busfahrt kamen wir bei schönstem Wetter in Hamburg an- ein bisschen shoppen muss natürlich in so einer Weltstadt sein- mit Erfolg, fast jeder hatte etwas gefunden. Dann ging es zum Hafen, wo gerade Hafengeburtstag war. Deshalb fiel die kurze Überfahrt aus und unser Busfahrer brachte uns direkt zum Theater.
Als sich dann der Vorhang öffnete und die Live-Musik erklang, standen einigen von uns der Mund offen- das hatten wir nicht erwartet: Links und rechts von unseren Sitzen tauchten die schönsten Tierfiguren auf- man musste schon mehrmals hinschauen, um die Schauspieler darunter zu erkennen.
Dann ging die Geschichte um Simba und Nala und all den anderen los, die uns 3 Stunden fesselte, wobei manch einer schon ein heimliches Tränchen aus seinem Gesicht abwischte. Zum Schluss gab es viel Applaus und wir fuhren gut gelaunt wieder Richtung Güstrow. A.L.
Am 08. Mai trafen wir, die Klasse 6b, uns um 08:50 Uhr am Bahnhof in Güstrow, um in den Kletterwald nach Schwaan zu fahren. Frau Holst, unsere Klassenlehrerin und Herr Brümmer begleiteten uns. In Schwaan angekommen mussten wir noch einen kleinen Fußweg zurücklegen. Als wir im Kletterpark ankamen, erhielten wir unsere Kletterausrüstung und eine Einweisung.
Dann aber ging es los: Wir fuhren mit einer Seilbahn über einen kleinen See. Von dort aus konnte man die wunderschöne Aussicht genießen. Es gab sechs Kletterrouten, die jeder für sich bewältigen konnte. Es machte großen Spaß! Viele sind über sich hinausgewachsen und konnten ihre Höhenangst überwinden. Nach zwei Stunden Kletterspaß aßen alle noch etwas und entspannten in der Sonne. Leider verpassten wir unseren Zug und mussten noch eine Stunde am Bahnhof in Schwaan warten, doch wir machten das Beste daraus und genossen die Zeit zusammen. Wir hatten einen sehr schönen Tag!
von Nils Graumann, Luca Kroeger, Liam Waldeck, Matteo Röpcke und Hannah Schröder
Endlich
Ab sofort können Sie die Lehrkräfte unserer Schule ganz direkt per E- Mail erreichen.
Fügen Sie als Adressat in Ihrem E- Mail Programm einfach "schule-mv.de" nach dem
@-Zeichen ein. (Bsp. a.mustermann@schule-mv.de)
Die Liste der Lehrkräfte finden Sie links unter "Schule" und dann unter "Lehrer".
Am Dienstag, dem 24. September spielte sich der Unterricht am anderen Ort ab. Alle Klassen hatten ihren ersten Wandertag im Schuljahr.
Leider fand die langandauernde schöne Wetterperiode gerade an diesem Tag ihr Ende. So mussten einige Klassen kurzfristig ihre geplanten Ziele umändern oder den Kampf mit dem Regen aufnehmen. Glück hatten die Klassen, die sich ein Ziel in geschlossenen Räumen auswählten, wie zum Beispiel die 7.Klassen. Bei ihnen stand der Besuch des Kinderlandes in Roggentin auf dem Programm. 2,5 Stunden eroberten die Kids die Abenteuerspiellandschaft bei Rostock. Ob Kletterlandschaft, Wabbelberg, Rutschen, Hüpfburg oder Trampolin alles wurde ausgiebig genutzt. Dieser Wandertag diente in diesen Klassen zum besseren Kennenlernen und wird erstmal in bester Erinnerung bleiben. H. Daniels
Am Freitag, dem 12. Juli 2024 war es soweit. Um 17.00 Uhr begann die feierliche Ausschulung für die Schülerinnen und Schüler des Abgangsjahres 2024.
Aufgeregt und entsprechend des Anlasses gekleidet erhielten alle 38 Absolventen der RegSchule „Richard Wossidlo“ ihre Abschlusszeugnisse.
Und dieser Jahrgang war sehr erfolgreich. Alle Schüler und Schülerinnen bestanden die schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit tollen Ergebnissen. Insgesamt erzielten das Prädikat „SEHR GUT“ zwei Mädchen. Hervorzuheben ist dabei Marlena Guse, die sogar mit dem Prädikat „SEHR GUT - MIT AUSZEICHNUNG“, also einem Durchschnitt von 1,1, ihre Schulausbildung an unserer Schule abschließen konnte. Weitere 18 Schüler und Schülerinnen aus beiden Klassen erhielten das Prädikat „GUT“. 15 Jugendliche verließen die Schule mit dem Prädikat „BEFRIEDIGEND“ und drei haben die Schulausbildung mit „BESTANDEN“ abgeschlossen.
Im Anschluss ging es in den STUK, wo die Eltern einen sehr schönen gemeinsamen Ausklang der 6- jährigen Schulzeit ihrer Kinder an unserer Schule organisierten.
Danke für Alles und viel Erfolg unseren Abgängern für die Zukunft wünscht im Namen aller Lehrer und Lehrerinnen Frau Daniels.
Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich bei den Firmen und deren Geschäftsleitungen bedanken, die uns bei der Finanzierung unserer HAUSAUFGABENHEFTE unterstützt haben:
Ø Altstadtblume J. Prestin Güstrow
Ø Apothke am Wall J. Lange Güstrow
Ø Borchardt Haustechnik GmbH Güstrow
Ø Concordis Jahn und Windisch GmbH Wessin
Ø Fritz-Reuter- Apotheke I. Geltmeier Güstrow
Ø Gardinenshop J. Smrsch Güstrow
Ø Marcel Voss Bauklempnerei Güstrow
Ø Rebus Regionalbus Rostock
Ø Schlossapotheke K. Frankenstein Güstrow
Es gilt der Grundsatz „Wer krank ist, bleibt zuhause.“. Die Abwägung ist dabei durch jeden selbst, bzw. die Eltern, vorzunehmen.
Unsere Schule befindet sich nach dem Phasenmodel in "Phase 1".
Das bedeutet für alle Schüler Präsenzpflicht.
Ausgenommen sind nur Schüler, die zu einer Risikogruppe gehören und durch einen Antrag beim Schulamt vom Besuch der Schule befreit sind.